Konzerte
Konzerte
21. Mai • von Eckardstein
Konzertpartner
D+B-Law
Severin von Eckardstein

BEETHOVEN Sonate op. 31 Nr. 2 „Sturm-Sonate“
MENDELSSOHN Fantasien op. 16
DEBUSSY Nocturne, Isle joyeuse
BRAHMS Cappriccio op. 76 Nr. 1, Ballade op. 10 Nr. 4
MEDTNER Sonate op. 25 Nr. 2 „Nachtwind“

Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal | Mittwoch, 21. Mai, 20 Uhr
karten
Severin von Eckardstein

Auch Severin von Eckardstein, „einer der feinsten und kühnsten Pianisten, die Deutschland momentan anzubieten hat“ (FAZ 2024), bedarf eigentlich keiner großen Vorstellung für die Freunde des Berliner Klavierfestivals, er begeisterte unser Publikum zuletzt 2024. Längst ist Eckardstein auch international bekannt und geschätzt, die Zeiten, in denen der Pianist als „Geheimtipp“ galt, sind lange vorbei, hat er sich doch „mittlerweile den Ruf eines der feinsten, technisch versiertesten Pianisten in Deutschland erworben und (zeigt er) sich von den landläufigen Repertoirevorlieben des Betriebs bewundernswert unbeeindruckt“ (FAZ 2018).

Ein stürmischer Abend erwartet die Besucher dieses Konzerts, wohl überlegt zusammengestellt, wie man es von diesem Künstler gewohnt ist. Eckardstein, ein begeisterter Medtner-Interpret, beendet diesen Abend mit der spieltechnisch wohl anspruchsvollsten Sonate diese Komponisten, überschrieben mit dem lyrischen Motto des russischen Dichters und Komponisten Fëdor Tjutčevs „Wovon heulst du, Wind der Nacht?“ und schließt so den Kreis zu Beethovens Sturm-Sonate, die ihrerseits Shakespeares Schauspiel „The Tempest“ als literarischen Vorbild hat.